Buchtipp des Monats
Auf der Suche nach Lesestoff? Seit November 2023 gibt es in jeder Folge einen Buchtipp der Bibliothekar:innen der Stadtbibliothek Graz!
November 2023
"Kanns nicht und wills nicht" von Lydia Davis ist der Buchtipp für den Monat November von Mario Hladicz. Die Kurzgeschichten der amerikanischen Autorin sind Einzeiler, Beschwerdebriefe oder auch Träume. Reinlesen lohnt sich! Erschienen im Droschl Verlag.
Dezember 2023
"Alles, was wir uns wünschen" von Laura Tanner ist der Buchtipp für den Monat Dezember von Marie Therese Stampfl. Ein Buch über Fragen und Überlegungen für alle, die Mitten im Leben stehen. Erschienen im Thiele Verlag. Viel Spaß damit!
Jänner 2024
"Der Storyteller" von Dave Grohl ist der Buchtipp für den Monat Jänner, ausgesucht von Gerald Hanschitz. Für Fans von Nirvana und den Foo Fighters sind die Geschichten des Rockmusikers ein Muss!
Februar 2024
"Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig, erschienen im Droemer Verlag, ist der Buchtipp für den Monat Februar von Sabrina Bamberger. Ein zauberhafter Roman, der erzählt, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind....
März 2024
"Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen" von Ella Carina Werner ist genau so lustig wie der Titel selbst, wie Bibliothekar Jürgen Miedl in der März-Folge verrät. Die deutsche Satirikerin erzählt Geschichten über ein eskalierendes Whiskey-Tasting oder Bestechungsgelder der Verwandschaft - urkomisch und ganz nah am echten Leben!
April 2024
"Endling" von Jasmin Schreiber, erschienen im Eichborn-Verlag, hat sich Bibliothekarin Christina Fauland als Buchtipp für den April ausgesucht. Biologin Zoe forscht im Jahr 2041 an Käfern, in einer Welt, in der Frauen kaum noch Rechte haben. Und muss nach Schweden, wo ein dunkler Wald lauert! Spannend!
Mai 2024
"Die Welt von morgen" von Robert Menasse, erschienen im Suhrkamp Verlag ist der Buchtipp des Monats von Maximilian Moser und ideal für alle politisch Interessierten, und regt an zum Nachdenken und Diskutierten!
Juni 2024
Aviha Niterl stellt passend zum Pride Month die Reihe um die Mumins von der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson vor. Hier ein interessanter Link: https://www.moomin.com/en/blog/ive-fallen-madly-in-love-with-a-woman-queer-themes-in-tove-janssons-life-and-work-part-1/#b1c044eb
Juli 2024
Es beginnt mit einem Mord. Michaela Lohr präsentiert als Buchtipp für den Juli Arctic Mirage von Terhi Kokkonen. Der Debütroman der finnischen Autorin erzählt das Wie und Warum es zu der Tat kommt, ein Spiel aus Macht und Kontrolle mit gesellschaftlich brisanten und relevanten Themen, die sich im Buch wiederfinden!
August 2024
Einen Klassiker stellt Livia Ornig im August vor: Die Tante Jolesch - Oder der Untergang des Abendlandes in Anekdoten von Friedrich Thorberg. Für jung und alt - zum Wiederlesen oder Kennenlernen!
September 2024
Bei Bibliothekar Boris Miedl kommt seine Leidenschaft für Geschichte durch! Er stellt im September Buchtipp Hotel Savoy von Joseph Roth vor - das durchaus auch Parallelen mit der heutigen Zeit aufweist. Interessant!
Oktober 2024
Bibliothekar Mario Hladic hat ein älteres Buch neu entdeckt - Käse; von Willem Elsschot - geschrieben in den 1930er Jahren - satirisch und kurzweilig erzählt der Büroangestellte Frans Laarmans seinen Aufstieg zum Vertreter einer Käsehandelsgesellschaft - die Geschichte eines Start-ups, wie sie aktueller nicht sein könnte!
November 2024
Es passt in den November, weil es düster ist und nachdenklich macht - so beschreibt Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek Graz den Buchtipp des Monats - Reichskanzlerplatz von der deutschen Autorin Nora Bossong. Ein intensives Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und das ihres jungen Liebhabers. Spannend!
Dezember 2024
Premiere im Podcast - Elisabeth Hamann von der Mediathek der Stadtbibliothek hat sich für einen Fantasy-Roman entschieden: Rabenlied von Katharina Erfling - erschienen im Self Publishing bei BoD - spielt in der realen Welt, in der auch Märchen Wirklichkeit sind!
Jänner 2025
Sabrina Bamberger von der Zweigstelle Graz Ost entführt uns ins ferne Japan - sie hat eine Krimireihe entdeckt, deren erster Band "Die rätselhaften Honjin-Morde" von Seishi Yokomizo klassische Locked Room Mystery verspricht! Mehr als 70 Bände gibt es, die ersten vier der Einfachheit halber auch auf deutsch ;)
Februar 2025
Bibliothekarin Ruth Ledersteger stellt uns mit Going Zero von Anthony McCarten ein erschreckend realitätsnahes Buch über die Überwachungsmaschinerie des Internets vor - Ein Roman mit Thrill, erschienen im Diogenes Verlag!
März 2025
Skurril und auch zum Nachdenken der Buchtipp diesmal von Boris Miedl - Do Re Mi Fa So von Tine Melzer erzählt über den gefeierten Opernsänger Sebastian Saum, der an seinem 40. Geburtstagein Vollbad nimmt und beschließt, nicht mehr aus der Wanne zu steigen...!